PSYCHOONKOLOGISCHE BERATUNG
Hast Du eine Frage? Hier erhältst Du Antworten!
+ Wann sollte ich zum Psychoonkologen gehen?
Vielleicht hast Du einen Knoten in Deiner Brust entdeckt und befürchtest, an Krebs erkrankt zu sein. Schon in der Verdachtsphase können Dich Sorgen und Ängste stark belasten. Die Diagnose der Erkrankung ist ein Schock und kann Dein Leben völlig aus der Bahn werfen. Wann immer Du Dir Unterstützung im Umgang mit der Krebserkrankung wünscht, stehe ich Dir in meiner psychoonkologischen Beratung zur Seite.
Während manche Betroffene bereits in der Verdachtsphase Beratungsmöglichkeiten suchen, verspüren andere das Bedürfnis nach Unterstützung vielleicht erst später. Egal zu welchem Zeitpunkt Du Beistand benötigst, lasse Deinen Leidensdruck nicht zu groß werden und nimm rechtzeitig Hilfe an.
In der psychoonkologischen Beratung findest Du Entlastung, kannst Deine Sorgen loslassen und neuen Lebensmut schöpfen. Sie umfasst keine medizinische, insbesondere psychotherapeutische oder psychiatrische Diagnosestellung oder Behandlung.
+ Was ist eine psychoonkologische Beratung?
Meist leiden Betroffene nicht nur an den körperlichen Beschwerden, sondern erleben zudem starke psychische Belastungen. Du und Deine Angehörigen finden in der psychoonkologischen Beratung Unterstützung bei der Verarbeitung und dem Umgang mit der Krankheit.
In zugewandten, vertrauensvollen Gesprächen hast Du Zeit, Sorgen, Fragen und Probleme zu besprechen und ganz in Ruhe Deinen persönlichen Heilungsweg zu finden. Achtsamkeitsübungen und Entspannungstechniken lindern Stress und Ängste. Ebenso können angeleitete Imaginationen und Phantasiereisen Deine Selbstheilungskräfte aktivieren. So gewinnst Du neue Kraft und kannst auch mit der Krankheit ein erfülltes Leben führen.
+ Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine psychoonkologische Beratung
Die psychoonkologische Beratung ist keine Kassenleistung und wird von den Krankenkassen nicht übernommen. Die Kosten Deiner persönlichen Beratungsgespräche trägst Du daher selbst.
Das hat für Dich vor allem den Vorteil, dass Du ohne lange Wartezeiten schnell und flexibel einen Beratungsplatz bekommst. Sobald Du Kontakt mit mir aufnimmst, erhältst Du bereits innerhalb weniger Tage Dein erstes persönliches Beratungsgespräch. Manchmal sogar innerhalb weniger Stunden. Das Kennenlerngespräch ist selbstverständlich kostenfrei.
+ Wie häufig und wie lange sollte ich zur Beratung gehen?
Die Häufigkeit und Dauer Deiner psychoonkologischen Beratung richten sich ganz individuell nach Deinem persönlichen Bedarf. Vielleicht reichen bereits einige wenige Gesprächstermine aus, um Dein Wohlbefinden zu stärken. Vielleicht wünschst Du Dir aber auch eine regelmäßige Begleitung und Unterstützung.
Grundsätzlich kannst Du meine Beratung sowohl punktuell, in besonders schwierigen Phasen, als auch über einen längeren Zeitraum, von der Verdachtsphase und der Diagnose über den gesamten Verlauf Deiner Erkrankung, in Anspruch nehmen. Auch in der Nachsorge ist es für Dich gegebenenfalls wohltuend, Ängste und Erlebnisse aufzuarbeiten.
+ Wo findet die Krebsberatung in Dresden statt?
In angenehmer Atmosphäre treffen wir uns persönlich
in meinen Praxisräumen:
Friedrichstraße 25c
in 01067 Dresden
- Ab Bahnhof Mitte 5 Min. Fußweg
- Barrierefreier Zugang
Bist Du gehandicapt und kannst meine Beratungsräume nicht erreichen?
Natürlich biete ich Dir nach Absprache und Möglichkeit auch einen Hausbesuch an.
+ Können meine Angehörigen ebenfalls teilnehmen?
Selbstverständlich können auch Partner, Familienmitglieder und Freunde hinzukommen oder persönliche Einzelgespräche in Anspruch nehmen. In vielen Situationen ist dies sogar sehr hilfreich und empfehlenswert. Die Beratung für Angehörige besprechen und vereinbaren wir individuell.
Hast Du weitere Fragen zu meinem Beratungsangebot? Dann melde Dich gerne bei mir.